Sie sind hier: Inklusion im Sport
Zurück zu: Projekte
Allgemein:
Kontakt
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Inklusion im Sport
Sport bringt Menschen in Bewegung, fördert das Miteinander sowie die Mobilität, stärkt das Selbstbewusstsein und macht vor allem Spaß. Menschen mit Behinderung erleben durch den Sport mehr Akzeptanz und treten selbstsicherer in der Gesellschaft auf. Gemeinsame Aktivitäten von Menschen mit und ohne Behinderung fördern den gegenseitigen Respekt und das Verständnis füreinander.
Ziel des SC Westfalia Kinderhaus ist es, dass jeder Sportler, ob beeinträchtigt oder nicht, Zugang zu einer aktiven Mitgliedschaft in jeder Abteilung des Sportvereins erhält und der gemeinsame Sport zur Normalität wird.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme an unseren Sportangeboten haben und dabei besondere Bedüfnisse zu beachten sind, sprechen Sie uns bitte an.
Eltern-Kind-Sporteln - Eine Bewegungswelt für alle!
Ein inklusives Sportangebot für Kinder mit und ohne Behinderung
Für Kinder ab 12 Monaten bis 4 Jahren
Montag, 16.00 - 17.00 Uhr Turnhalle der Grundschule Kinderhaus-West
Angelehnt an das Konzept der Aktion „Sporteln am Wochenende“ bietet der SC Westfalia das Eltern-Kind-Sporteln in der Sporthalle der Grundschule-Kinderhaus West an. Immer montags von 16.00 – 17.00 Uhr sind Eltern mit ihren Kindern zum gemeinsamen Erspielen einer Bewegungslandschaft eingeladen.
Ein wichtiger Grundsatz des Angebotes ist das Prinzip der Freiwilligkeit und Selbstbestimmung. Es geht nicht darum, dass ein Leiter Übungen vor macht, die von den Kindern "nachgeturnt" werden sollen.
Vielmehr sind viele Spielstationen aufgebaut, an denen sich die Kinder mit ihren Eltern eigenständig bewegen können, solange und wie sie möchten. Genutzt werden übliche Sporthallengeräte wie Kästen und Bänke, ergänzt durch Materialien, die die Sinne in vielfältiger Weise anregen, zum Beispiel Plastik-Tonnen, Kreisel und Pedalos.
Durch die vielfältigen Bewegungen erleben und spüren die Kinder ihren Körper.
Beim Eltern-Kind-Sporteln dürfen und müssen die Eltern aktiv an der Bewegung ihrer Kinder teilnehmen.
Hüpfen, Schaukeln, Klettern, Balancieren, Rollen, Rutschen und Springen sind die grundlegenden Bewegungsformen.
Mitglied ist das Kind, die Begleitperson ist beitragsfrei, sofern sie beim SC Westfalia Kinderhaus keinen eigenen Sport treibt.
Interessierte Eltern sind jederzeit herzlich mit ihren Kindern zum "schnuppern" eingeladen.
__________________________________________________________________________________________________
Projekt Fußball AG
Seit Mitte 2012 besteht eine Kooperation zwischen dem SC Westfalia Kinderhaus und der Papst-Johannes Schule. Die regelmäßige, kontinuierlich aufbauende Trainingsarbeit der Fußball AG und die große Einsatzfreude aller Beteiligten schlägt sich in einer durchaus beachtlichen Erfolgsbilanz nieder. Die Fußballmannschaft der Papst-Johannes-Schule gewann am 26.09.2012 die Deutsche Meisterschaft beim Bundeswettbewerb der Schulen, "Jugend trainiert für Paralympics", in Berlin.
Link zur Homepage der Papst-Johannes Schule
Aktion Mensch - Was ist Inklusion?
Deutscher Behindertensportverband - Inklusion durch Sport
Deutscher Olympischer Sportbund - Das Ziel heißt Inklusion
Deutschland wird inklusiv - Inklusion im Sport in und um Münster