Kinderhaus - Was hat es mit dem Namen auf sich?
Nein, wir sind kein Waisenhaus und auch kein Kindergarten!
"Kinderhaus", so heißt der Stadtteil in dem unser Sportverein Zuhause ist!
Kinderhaus hat aktuell rund 16.500 Einwohnern und trotzdem ist der Name auch nach fast 700 Jahren Geschichte immer noch erklärungsbedürftig.
Um 1333 wurde Kinderhaus gegründet, seit 1903 gehört es zu Münster. Der Name "Kinderhaus" leitet sich vom damals als "der kinderen hus" bezeichneten Heim für Leprakranke ab, das im Mittelalter weit vor den Toren Münsters eingerichtet wurde. Heute befindet sich in diesem Gebäude das Lepramuseum, das die Geschichte dieser Krankheit im Mittelalter nachzeichnet.
Jahrhunderte lang bestand Kinderhaus nur aus dem Leprosenhaus, der Kirche und den umliegenden Bauernhöfen. Die Besiedlung verdichtete sich vor allem nach der Eingemeindung 1903 entlang der Grevener Straße.
Kinderhaus blieb von größeren Kriegsschäden weitgehend verschont und wuchs in den 50er Jahren zügig weiter: Aus dem ländlichen Vorort wurde rasch ein stark besiedeltes Gebiet, unter anderem mit der 1972 bis 1978 errichteten Siedlung Brüningheide, deren Kern bis zu zwölfgeschossige Wohnkomplexe bilden. In den 70er Jahren entwickelte sich auch unser Sportverein rasant. Die Mitgliederzahlen wuchsen analog mit der Bevölkerungszahl.
Interessante Einblicke in die Geschichte unseres Stadtteils finden sich auf der Webseite des Heimatmuseums Kinderhaus: https://www.heimatmuseum-kinderhaus.de/